Häufig gestellte Fragen

Hast du keine Antwort gefunden?

E-Mail

Ein Geburtshaus ist eine von erfahrenen Hebammen betriebene, ausserklinische Einrichtung zur Betreuung von Frauen während der Schwangerschaft, der Geburt, im Wochenbett und in der Stillzeit.

Als Hebammenteam fördern wir die natürliche Geburt und bieten eine ganzheitliche Betreuung während deiner Schwangerschaft, der Geburt und im Wochenbett an. Dies fördert das Vertrauen in uns und ermöglicht es dir, eine selbstbestimmte Geburt zu erleben und Vertrauen in deinen Körper zu entwickeln. Ein Geburtshaus wie dieses schafft eine warme Atmosphäre für die ganze Familie und ermöglicht eine Geburt weit weg vom hektischen Spitalalltag. So kannst du dich voll und ganz dir und deinem Baby widmen.

Im Vorgespräch mit der Hebamme wird evaluiert, ob eine Geburt im Geburtshaus für dich infrage kommt.

Während der Geburt wirst du von deinem Hebammenteam begleitet und intensiv persönlich betreut. Mit wenig medizinisch-technischem Aufwand ermöglichen wir dir, eine selbstbestimmte, natürliche Geburt zu erleben. Nebst Entspannungs- und Atemübungen wenden wir verschiedene komplementärmedizinische Methoden an und sorgen für dein Wohlergehen. Die Zimmer im Geburtshaus Zollikerberg sind hell und freundlich eingerichtet, damit du dich wohl und geborgen fühlst. Sie verfügen über verschiedene Hilfsmittel wie Gebärhocker, Gymnastikbälle, Tücher und eine Geburtsbadewanne aus Holz. Die Familienzimmer sind gross und gemütlich eingerichtet, damit du dich frei bewegen kannst.

Ab dem 1. September 2023 sind Besichtigungen möglich.

Die Kompetenz der Hebammen umfasst das Leiten der physiologischen Geburt und das Erkennen von Abweichungen. Solltest du oder dein Kind dennoch weitere Unterstützung benötigen, besteht die Möglichkeit, schnell medizinische Hilfe des Spitals Zollikerberg hinzuzuziehen oder dich ins Spital Zollikerberg zu verlegen.

Für eine optimale Vorbereitung auf die Geburt im Geburtshaus Zollikerberg möchten wir dich so früh wie möglich (spätestens ab der 32. Schwangerschaftswoche) betreuen. Du kannst dich gerne direkt bei uns melden oder dich von deiner Gynäkologin oder deinem Gynäkologen zum Vorgespräch anmelden lassen.

Solltest du oder dein Kind Unterstützung benötigen, besteht die Möglichkeit, schnell und sicher ins Spital Zollikerberg verlegt zu werden, wo das weitere geburtshilfliche oder neonatologische Angebot zur Verfügung steht.

Ja, die Geburtshaus-Hebamme begleitet dich und/oder dein Neugeborenes bei einer Verlegung in die Gebärabteilung des Spitals. Dort wird sie sich von dir verabschieden, und die Hebamme des Spitals begleitet dich weiter mit gleichem Engagement und Mitgefühl.

Nach dem Austritt aus dem Geburtshaus empfehlen wir für dein Neugeborenes eine erste ärztliche Kontrolle in der Kinder-Permanence des Spitals Zollikerberg.

Um den Eltern mit ihrem Neugeborenen einen ruhigen Start in die Familie zu ermöglichen, dürfen neben der Begleitperson nur Geschwister zu Besuch kommen. Leider dürfen die Geschwister nicht im Geburtshaus übernachten.

Die Wochenbettbegleitung übernimmt, sofern nicht anders gewünscht, dein vertrautes Hebammenteam des Geburtshauses Zollikerberg.

Die Geburt im Geburtshaus wird von den Krankenkassen übernommen. Die Pikettpauschale von CHF 800 muss von der Mutter selbst getragen werden.

Hast du keine Antwort gefunden?

geburtshaus@spitalzollikerberg.ch

Du kannst dich ab Juni

für ein Vorgespräch anmelden.