Ein neues Leben ist auf dem Weg und die ganze Familie ist voller Emotionen. In dieser Zeit begleiten wir dich vollumfänglich und einfühlsam in Geborgenheit und Ruhe. Das Geburtshaus steht werdenden Müttern offen, deren errechneter Geburtstermin nach dem 22. September 2023 liegt.
Mit viel Empathie und Engagement sind wir für dich da. Wir begleiten dich und deine Familie mit unserem umfangreichen Wissen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.
Erfahrung
Erreichbarkeit
Engagement
Wir sehen uns als Wegbegleiterinnen, die dich während dieser intensiven und aufregenden Zeit in deinem Leben beratend unterstützen. Keine Frage ist für uns zu viel und keine Emotion zu anstrengend. Wir freuen uns auf jeden Austausch.
Ich bin Kim Runkel, aufgewachsen in Deutschland in der Nähe der Schweizer Grenze, und wohne nun mit meiner Familie in Ottikon b. Kemptthal. Ich verbringe gerne Zeit mit meiner Familie, liebe es zu reisen und die Welt zu erkunden. In meiner Freizeit singe und tanze ich regelmässig und mache Yoga.
Ich habe mich selbständig gemacht, da es mir am Herzen liegt, Frauen und Familien ganzheitlich durch die wohl aufregendste Zeit ihres Lebens zu begleiten. Mir ist es wichtig, genügend Zeit für die Familien zu haben, um gemeinsam das Wunder entfalten zu lassen. Im Juli 2018 kam mein Sohn zur Welt. Diese Erfahrung hat mich darin bestärkt, wie wichtig es ist, dass Hebamme und Mutter sich gegenseitig kennen und vertrauen, um ein positives Gesamterlebnis zu ermöglichen.
Beruflicher Werdegang:
• 2016 – 2021 Mitglied der Hebammenpraxis Rondo Pfäffikon ZH
• Seit 2016 Freipraktizierende Hebamme im Züricher Oberland, Hausgeburten, Schwangerschafts- und Wochenbettbetreuung
• 2013 – 2016 Hebamme im Geburtshaus Züricher Oberland, Bäretswil
• 2012 – 2013 Hebamme in einer Gebärabteilung in einem Spital in der Schweiz
• 2011 Abschluss Bachelorstudium BSc in Midwifery in Christchurch, Neuseeland
Weiterbildungen:
• Homöopathie für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (2015)
• Traditionelle Hebammenkunst, B. Kosfeld (2016)
• Qualitätszirkel zu verschiedenen Themen, B. Kosfeld (2017-2023)
• Regelmässige Weiterbildung Start4Neo und AED/BLS
Ich bin Maya von Bergen, wohne in Uster und werde von meinen zwei Teenager-Buben stets auf Trab gehalten. Ich liebe die Natur, mache gerne Sport und habe viel Humor. Neben Deutsch spreche ich fliessend Englisch.
Es ist mir wichtig, Mütter mit meinem Wissen in einem vertrauensvollen Rahmen zu unterstützen und individuell auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind natürliche Abläufe, die von aussen so wenig wie möglich gestört werden sollten. Ich beobachte genau, um Abweichungen zu erkennen und behandle diese so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich. Es ist mein Ziel, das Vertrauen der Mutter in die Kompetenz ihres Körpers zu stärken.
Beruflicher Werdegang:
• 2011 – 2019 Mitglied der Hebammenpraxis Rondo Pfäffikon ZH, Hausgeburtenbegleitung
• 2013 Ausbildung zur Still- und Laktationsberaterin IBCLC
• Seit 2009 Freipraktizierende Hebamme im Zürcher Oberland, Schwangerschaft, Wochenbett, Stillberatung, Rückbildungskurse.
• 2003 – 2008 Gebärabteilung in verschiedenen Spitälern
• 2002 Abschluss eidgenössisch diplomierten Hebamme an der Hebammenschule St. Gallen
Weiterbildungen:
• Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst B.Kosfeld
• Schwangerschaftsbetreuung
• Rückbildungsgymnastik BeBo und Pilates
• Homöopathie
• Cranio-Sacral-Therapie
• Kinesio-Taping
• Neugeborenen-Reanimation Start4Neo und BLS
• Stillen und Laktation
Mit dem Geburtshaus Zollikerberg kommen wir nicht nur dem Wunsch nach, eine hebammengeleitete, ruhige und natürliche Geburt zu ermöglichen, sondern du wirst bei uns von Anfang bis Ende vom gleichen Hebammenteam betreut.
Zeit für dich und dein Kind
einfühlsame Hebammen
beruhigende Umgebung
Spital nebenan
Klinikleiterin und Projektleiterin
Ein Geburtshaus ist eine von erfahrenen Hebammen betriebene, ausserklinische Einrichtung zur Betreuung von Frauen während der Schwangerschaft, der Geburt, im Wochenbett und in der Stillzeit.
Im Vorgespräch mit der Hebamme wird evaluiert, ob eine Geburt im Geburtshaus für dich infrage kommt.
Während der Geburt wirst du von deinem Hebammenteam begleitet und intensiv persönlich betreut. Mit wenig medizinisch-technischem Aufwand ermöglichen wir dir, eine selbstbestimmte, natürliche Geburt zu erleben. Nebst Entspannungs- und Atemübungen wenden wir verschiedene komplementärmedizinische Methoden an und sorgen für dein Wohlergehen. Die Zimmer im Geburtshaus Zollikerberg sind hell und freundlich eingerichtet, damit du dich wohl und geborgen fühlst. Sie verfügen über verschiedene Hilfsmittel wie Gebärhocker, Gymnastikbälle, Tücher und eine Geburtsbadewanne aus Holz. Die Familienzimmer sind gross und gemütlich eingerichtet, damit du dich frei bewegen kannst.
Die Kompetenz der Hebammen umfasst das Leiten der physiologischen Geburt und das Erkennen von Abweichungen. Solltest du oder dein Kind dennoch weitere Unterstützung benötigen, besteht die Möglichkeit, schnell medizinische Hilfe des Spitals Zollikerberg hinzuzuziehen oder dich ins Spital Zollikerberg zu verlegen.
Die Geburt im Geburtshaus wird von den Krankenkassen übernommen. Die Pikettpauschale von CHF 800 muss von der Mutter selbst getragen werden.
Ab dem 1. September 2023 sind Besichtigungen möglich.